MoodSense

Der einzige Speicheltest für zu Hause zur Bestimmung der Methylierung
MoodSense - der einzige Speicheltest für zu Hause zur Bestimmung der Methylierung
MoodSense basiert auf der Stoffwechselwissenschaft (1C Metabolics, Methylierung), die sich auf das gesamte menschliche Gehirn und den Körper auswirkt. Dadurch ist es bei einer Vielzahl von emotionalen Herausforderungen wirksam, darunter:
- Tägliche Stimmungsschwankungen
- Wutausbrüche
- Angstzuständen
- Depressive Verstimmungen
- Menstruationsbeschwerden
- Emotionale Schwankungen in den Wechseljahren
- Beziehungsgleichgewicht
- Schlafstörungen
Im Kern hilft MoodSense Ihnen, Ihren Methylierungsgrad zu verstehen und auszugleichen – und gibt Ihnen die Werkzeuge an die Hand, um sich in kurzer Zeit besser zu fühlen!
MoodSense konzentriert sich auf den „Methylierungsgrad” Ihres Körpers – also die Methylversorgung. Diese Versorgung spielt eine wichtige Rolle bei der Regulierung der Genexpression. Ein Ungleichgewicht, sei es zu wenig oder zu viel, kann dazu führen, dass Gene zu ungünstigen Zeitpunkten aktiviert oder unterdrückt werden.
Mithilfe der Methyl Scale™ quantifiziert MoodSense Ihre Methylversorgung. Ihre Testergebnisse zeigen den Grad der methylierungsbedingten Stimmungsschwankungen, die aufgrund von Faktoren wie Hormonen, Ernährung, Aktivitätsniveau, Krankheiten und vielem mehr variieren können.
Ihre Methylversorgung hat einen direkten Einfluss darauf, wie Gene, die für die Produktion wichtiger Gehirnchemikalien verantwortlich sind, exprimiert werden. Diese Chemikalien – wie Serotonin, Dopamin, Melatonin, Noradrenalin und Adrenalin – regulieren die Stimmung, den Schlaf, das Gedächtnis, die Motivation, die Aufmerksamkeit und vieles mehr. Wenn Ihre Methylversorgung unausgewogen ist, kann dies dazu führen, dass Ihr Körper zu viel (Übermethylierung) oder zu wenig (Untermethylierung) dieser Neurotransmitter produziert, was zu Störungen des emotionalen und mentalen Wohlbefindens führt.
Schwankende Hormone beeinflussen die Methylierung und verändern die Geschwindigkeit, mit der Neurotransmitter wiederverwertet werden. Ist dieser Wiederverwertungsprozess gestört, kann dies zu Symptomen wie Depressionen, Angstzuständen, Schlaflosigkeit, Unruhe, verminderter Aufmerksamkeit und Motivation, Müdigkeit und vielem mehr führen.
Bestimmte Gene, wie MTHFR, MTRR und COMT, spielen eine wichtige Rolle bei der Methylierung und dem 1C-Stoffwechsel und beeinflussen Ihre Methylversorgung und das allgemeine Methylierungsgleichgewicht. Die Methylierung wird jedoch auch von anderen Faktoren beeinflusst, darunter
- Biologische Lebensphasen (Kindheit, Jugend, Erwachsenenalter, Postmenopause)
- Geschlecht bei der Geburt und damit verbundene hormonelle Veränderungen
- Entgiftungsgene
- Gesundheit des Immunsystems
Ihr Methylierungsgrad kann im Laufe des Tages aufgrund von Ernährung, körperlicher Aktivität, Krankheit, Monatszyklen, Menopause, Stress und Entgiftungsprozessen schwanken.
Hier kommt MoodSense ins Spiel. Durch die Echtzeit-Verfolgung und Behebung dieser Methylierungsungleichgewichte können Sie Ihre Stimmung besser kontrollieren und in nur wenigen Minuten ein Gleichgewicht erreichen.